Tag Archives: FDP Döbeln
Lebendige Innenstadt Döbeln

Mit der heutigen Eröffnung von Karls Manufakturen-Markt in Döbeln wird deutlich: der Charme und die Attraktivität des Standortes „DÖBELN“ sind für Unternehmer/Innen nach wie vor gut. Das liegt vor allem daran, dass die Stadt, der Oberbürgermeister sowie die Verwaltung seit Beginn der Idee das Projekt mit Engagement und Einsatz unterstützt haben: https://www.saechsische.de/doebeln/lokales/rueckblick-wie-der-erdbeerkoenig-nach-doebeln-kam-5348146-plus.html Auch die FDP und besonders der Stadtwerbering Döbeln um die Vorsitzende Grit Neumann haben immer wieder deutlich gemacht: Mit der Forderung und Unterstützung eines City-Managers und einer aktiven Wirtschaftsförderung sind wir vor Ort in der Stadt und Region weiter gefordert, die Chancen für weitere Ansiedelungen sowie die aktive Unterstützung der bestehenden Unternehmen / Händler und Gewerbetreibenden voran zu bringen. Dafür setzen wir uns aktiv ein – für eine lebendige Innenstadt und einen starken Wirtschaftsstandort in Döbeln und Umgebung.
Starkes Ergebnis für die FDP in Döbeln
Mit 10,8 Stimmen (Erststimmen) und 11,4 % der Zweitstimmen hat die FDP Döbeln ein starkes Ergebnis bei der Bundestagswahl am 26.09.2021 erzielt. Philipp Hartewig zieht nun als Bundestagsabgeordneter über die Landesliste der FDP Sachsen in den Deutschen Bundestag ein. Das ist ein wichtiges Signal und stärkt die liberale Stimme vor Ort. Alle Ergebnisse finden Sie unter https://www.doebeln.de/index.php/bundestagswahl-2021 Wir bedanken uns bei den Wählerinnen und Wählern für diese Unterstützung. Vor allem bei jungen Wählern konnten wir mit unseren programmatischen und inhaltlichen Schwerpunkten überzeugen. Das bestärkt uns, dass wir auch vor Ort als Partei mit klaren Zukunftsideen und als starke Kraft für die Erneuerung wahrgenommen werden. Jetzt heißt es: starten wir, denn es gibt #vielzutun
„Politischer Boxkampf“ in Döbeln

Philipp Hartewig (FDP) und Alexander Geißler (SPD) im politischen „Schlagabtausch“ im Döbelner Boxclub am 21.09.2021 ab 19 Uhr LIVE bei YouTube.Wir steigen dabei für zehn Runden in den Ring. Diesmal fliegen nicht die Fäuste, sondern lediglich die Argumente. In jeder Runde wird jeweils ein anderer Themenkomplex im Vordergrund stehen. Hier könnt ihr den Kampf live mitverfolgen
Regionale Wirtschaftszentren – Starke Wirtschaft vor Ort

Eine starke Wirtschaft ist die Basis für den Erfolg einer Region. Wesentliche Akteure sind davon abhängig – ob und wie sich eine Stadt und Region vor allem mittel- und langfristig entwickelt. Döbeln und Umgebung kann hier auf viele Erfolge verweisen: https://www.lvz.de/Region/Doebeln/Doebeln-ist-Deutschlands-Aufsteiger-Stadt-Nummer-Zwei Wir wollen darüber diskutieren: Wo stehen wir aktuell und welche Perspektiven, Chancen und Herausforderungen liegen vor uns? Mit diesen Fragen wollen wir uns am 16.09.2021 auf einer Podiumsdiskussion gemeinsam mit Torsten Herbst (Spitzenkandidat der FDP Sachsen), Philipp Hartewig (FDP Direktkandidat im Wahlkreis) sowie Thomas Kolbe (Präsident IHK Regionalversammlung) und Lukas Optitz (kollektiv-stadtsucht) austauschen. Kommen wir ins Gespräch! Ort: Döbeln (WelWel)Zeit: 18:30 bis 20:00 Uhr
Wahlkampfstart 2021

Die Bundestagswahl 2021 am 26. September wird eine politische Richtungswahl. Uns als Freie Demokraten in Döbeln und Umgebung muss es dabei darum gehen, die soziale Marktwirtschaft zu verteidigen, Respekt vor privatem Eigentum zu sichern, steuerliche Entlastung zu forcieren, einen echten Bürokratieabbau zu initiierten und die Stärkung der Freiheitsrechte insgesamt voran zu bringen. Lassen Sie uns das liberale Boot aus dem Hafen ziehen! Die Stadt Döbeln hat Potenzial. Es gibt viel zu tun – das steht fest! Als Liberale vor Ort haben wir in den vergangenen Jahren deutlich gemacht: es geht um ein klares wirtschaftliches Leitbild für Döbeln und Umgebung, um vorhandene Ressourcen zu bündeln und mit einer klaren Vision vor Ort Ergebnisse zu schaffen. Im Kleinen wie im Großen braucht es dazu einen klar ausgerichteten Kompass in Richtung: mehr Anerkennung der unternehmerischen Leistungen, Stärkung der Landwirtschaft und damit des ländlichen Raumes, Fokussierung auf wirtschaftliche Ansiedelung, Breitbandausbau vor Ort und eine sinnvolle Verkehrsanbindung auf Straße und Schiene in Döbeln und Umgebung! Diese Wahl ist unsere Chance, für die kommenden Jahre klare liberale Akzente vor Ort zu setzen. Wir haben gemeinsam mit dem FDP-Kreisverband Mittelsachsen sowie unserem Direktkandidaten für den Deutschen Bundestag Philipp Hartewig in den letzten Wochen den Weg der Kompassrichtung in Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern begonnen zu gehen. Jetzt startet der „heiße Wahlkampf“. Jetzt heißt es: weiter Fahrt aufnehmen, indem wir Gesicht zeigen, für die liberale Sache eintreten, diskutieren und werben! Unsere nächsten geplanten Aktivitäten vor Ort finden statt, am: 10.09.2021 zwischen 08.30 bis 12 Uhr gemeinsam mit Philipp Hartewig / Wahlkampfstand in Döbeln 11.09.2021 Philipp Hartewig zum Weinfest in Döbeln 16.09.2021 Podiumsdiskussion von 18:30 bis 20:00 im WelWel in Döbeln zum Thema: „Regionale Wirtschaftszentren – Chancen, Herausforderungen und Strategien“ u.a. mit Torsten Herbst MdB, Philipp Hartewig, Thomas Kolbe und Lucas Opitz. 20.09.2021 „Landwirtschaftsstammtisch“ mit Philipp Hartewig im Kornkäfer in Kleinmockritz (voraussichtlich von 18:00 bis 20:00 Uhr) Spenden für den Ortsverband Döbeln und für Philipp Hartewig:FDP-Ortsverband Döbeln und UmgebungIBAN: DE 57 860 654 680 136 170 023BIC: GENODEF1DL1VR-Bank Mittelsachsen eGVerwendungszweck: „Bundestagswahlkampf 2021“. Es gibt viel zu tun!
Wahlkampfbüro in Döbeln

Mit unserem Wahlkampfbüro in Döbeln auf der Fronstraße wollen wir bis zur Bundestagswahl ein Zeichen und Signal vor Ort setzen. Als Ortsverband setzen wir uns seit Jahren für die Wirtschaft, Unternehmer und Selbständige in Döbeln und Umgebung ein. Die Wirtschaft und Unternehmen vor Ort brauchen klare Perspektiven! Wir brauchen mehr Wertschätzung für Unternehmen und Selbständige! Vor allem brauchen wir einen Belastungsstopp für Unternehmen mit einer Entlastungsoffensive. Fader setzen wir uns besonders ein. Mit Philipp Hartewig haben wir im Wahlkreis Mittelsachsen einen starken, dynamischen und fokussierten Direktkandidaten für den Deutschen Bundestag und zur diesjährigen Bundestagswahl. Besuchen Sie uns bei einem unserer Wahlkampfveranstaltungen und lernen Sie Philipp Hartewig persönlich kennen. Kommen wir ins Gespräch!
FDP startet in den Bundestagswahlkampf

Die Freien Demokraten Mittelsachsen starten am 01. Juli 2021 in den Bundestagswahlkampf. Die Auftaktveranstaltung findet ab 19:00 Uhr im Restaurant Athene (Winklerstraße 35, 09669 Frankenberg) in Frankenberg statt. Redner werden Torsten Herbst MdB (Spitzenkandidat der FDP Sachsen), Monique Woiton (Direktkandidatin Wahlkreis 163) und Philipp Hartewig (Direktkandidat Wahlkreis 161) sein. Später wird noch der Landesvorsitzende der FDP Sachsen, Frank Müller-Rosentritt MdB dazukommen. Die Veranstaltung ist öffentlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Um Anmeldung an hartewig@fdp-sachsen.de wird gebeten. Im Rahmen der Veranstaltung werden die wesentlichen Forderungen der FDP zur Bundestagswahl vorgestellt. Torsten Herbst wird in seiner Rede die aktuelle politische Lage umreißen und einen Ausblick auf die Bundestagswahl geben. Spitzenkandidat Torsten Herbst erklärt: „Die Bundestagswahl wird entscheidend dafür sein, wohin Deutschland in den nächsten Jahren steuert. Nur mit der FDP gibt es ein uneingeschränktes Bekenntnis zu Marktwirtschaft, Wettbewerb und Mittelstand. Wir stehen für Technologieoffenheit und setzen auf Erfindergeist.“ Weiterhin werden die Freien Demokraten gemeinsam mit Philipp Hartewig am 01. Juli 2021 von 9 bis 12:00 am Wochenmarkt in Flöha und am 02. Juli 2021 von 8.30 Uhr bis 12:00 Uhr mit einen Wahlkampfstand am Niedermarkt in Döbeln für Gespräche und Fragen zur Verfügung stehen.
Torsten Herbst zu Besuch in Döbeln

Die FDP Döbeln und Umgebung wirbt am 27.05. mit einer Aktion in der Döbelner Innenstadt für eine klare und verlässliche Öffnungsperspektiven sowie mehr Wertschätzung für den lokalen Einzelhandel, die Gastronomie, Hotellerie, Selbstständige und die regionale Wirtschaft insgesamt. Gemeinsam mit den Spitzenkandidaten der FDP Sachsen zur Bundestagswahl, Torsten Herbst (MdB) wollen wir ein Signal vor Ort setzen. Dazu wird ein kleines Team am Vormittag Döbelner Selbstständige/Einzelhändler besuchen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Der Vorsitzende des FDP Ortsverbandes Döbeln und Umgebung, Dr. Franco Lehmann, erklärt dazu: „Nach über einem Jahr im Pandemie-Ausnahmezustand erleben wir immer mehr, wie die gegenwärtige Lockdown-Situation die regionale Wirtschaft belastet und massive negative Auswirkungen auf unsere Stadt hat. Ohne baldige Öffnungsperspektive drohen irreparable Schäden. Trotz finanzieller Unterstützung des Staates führen Schließungen und ein beschränkter Geschäftsbetrieb jeden Monat bei den Unternehmen zu einer Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage. Die Umsatzausfälle treffen die Händler hart, gleichzeitig aber auch die Arbeitnehmer. Wir brauchen jetzt eine klare Öffnungsperspektive, die sowohl Gesundheitsschutz wie auch wirtschaftliches und gesellschaftliches Leben berücksichtigt. Das gilt für alle Händler und Gewerbetreibenden in der Innenstadt, aber auch für alle Unternehmer/Innen in der Region. Mit einer Schnellteststrategie, schnellerem Impfen und digitaler Kontaktnachverfolgung müssen jetzt Voraussetzungen für Öffnungen geschaffen werden. Nicht nur die Großstädte – auch kleiner Städte wie Döbeln sind ein wichtiger Garant für die sächsische Wirtschaft. Torsten Herbst (MdB) sagte dazu: „Es muss endlich einen Belastungsstopp für unseren Mittelstand geben. Immer mehr Bürokratie und finanzielle Belastungen führen dazu, dass die Selbständigkeit unattraktiver wird. Ohne lokale Unternehmer werden Arbeits- und Ausbildungsplätze gefährdet und die Innenstadt droht langfristigen Schaden zu nehmen. Nur mit einem wirtschaftlich gesunden Handel und Gastronomie gibt es Lebensqualität und Gewerbesteuereinnahmen. Darauf wollen wir als FDP mit unserer Aktion aufmerksam machen.“
FDP Döbeln: Zeit zum Umdenken

Die aktuelle Debatte um Öffnung und Schließung von Geschäften, Hotels oder Gastronomie bis hin zur nun wieder rückgängig gemachten Komlettschließlung und umfangreichen Lockdowns in Deutschland zeigt: „Es ist Zeit nach klaren Lösungen und individuellen Antworten politisch zu handeln und zu agieren“ erklärte Bernd Wetzig von der FDP Döbeln und Umgebung. Sowohl bundespolitisch als auch landespolitisch gab es dazu seitens der FDP klare Lösungsvorschläge für den Umgang in der Pandemie mit Inzidenzwerten, unter Berücksichtigung weiterer Parameter zur Prävention. Das Gebot der Stunde lautet nun: Fehler einzugestehen ist richtig – daraus leitet sich aber auch ein Umdenken bei den kommenden geplanten Maßnahmen ab. „Die Corona-Pandemie betrifft nicht nur abstrakt die Bürger, Unternehmen usw. – sie betrifft Sie konkret! Hier fehlt es letztlich auch am Mut vor Ort eine betonte mutige Gegenargumentation und sinnvolle individuelle Lösungen zu formulieren“ ergänzte Bernd Wetzig. Impfzentren, kostenlose Test für die Bürger vor Ort sowie klare strukturelle Eingriffe und Unterstützung für Handel, Gewerbe und Unternehmen sind hier zu nennen. Genau das findet aber in Döbeln und Umkreis noch nicht bzw. nicht ausreichend statt. Die daraus entstehende Unsicherheit vor Ort lässt sich nur durch eine klare Politik und stringentes Handeln vom Ist-Zustand zum Soll-Zustand beheben. „Das Ziel sollte lauten: Klare und verlässliche Signale an die Bürger und Unternehmen, Kultur und soziale Einrichtungen sowie Bildung und Sport sind die Basis für Vertrauen“ so Wetzig. Nicht umsonst gilt es im Gespräch mit Vereinen oder Gewerbetreibenden, Händlern und Unternehmern, Lehrern und Erziehern, Eltern und letztlich allen Bürgern Mut zu machen, klare Botschaften zu senden und konkrete Lösungsvorschläge anzubieten. Die FDP Döbeln und Umgebung hat sich daher klar dafür ausgesprochen: wir müssen handeln und nicht länger warten. Daher setzen wir uns nach wie vor dafür ein, dass: Die Schaffung schneller und kostenloser Testzentren vor Ort weiter ausgebaut wird. Weiterhin werben wir dafür, dass… Durch Dialoggespräche mit Schulen vor Ort und ein daraus formuliertes 6-Punkte-Sofort- Programm für die Schulen auch diskutiert und umgesetzt wird Eine zugesagt lokale, schnelle und unbürokratische Hilfe für die Innenstadt im Sinne unseres Lösungsvorschlages für eine starke Innenstadt umgesetzt wird Bürgergespräche und Diskussion vor Ort – siehe unsere Initiative zum Thema City Management – ein Signal für die Zukunftsideen und Impulse ist Die Schaffung eines neuen klaren Wirtschaftsleitbildes für die Stadt Döbeln dringend notwendig ist um eine klare Linie für eine starke Wirtschaft und eine starke Innenstadt formuliert und umgesetzt wird Die Forderung zur Schaffung einer echten Stelle zur Wirtschaftsförderung in Döbeln nicht in einem Minimalkompromiss endet, sondern mit Mut, Kraft und Ideenreichtum zeitnah umgesetzt wird. Die Gestaltungsmöglichkeiten vor Ort sind also vorhanden. Nutzen wir die Chance für kluge, starke Signale sowie Lösungen und zeigen damit Handlungswille, Handlungskompetenz und Handlungsanspruch für die Stadt Döbeln und die Bürgerinnen und Bürger.
Wir bleiben dran… Wirtschaftsförderung & City Management in Döbeln

Mit einer starken Rede hat Peter Draßdo den Antrag der FDP / FW Fraktion im Döbelner Stadtrat zur Schaffung einer Stelle zur Wirtschaftsförderung eingebracht und begründet. Mit insgesamt 8 Stimmen für unseren Antrag hat dieser zwar leider nicht die Mehrheit erreicht – aber: das Thema ist damit nicht vom Tisch. Wir bleiben dran …